Es gehört mittlerweile bereits fest zum Jahresprogramm, dass der Schulchor unter der Leitung von Monika Rydzkowski für die Bewohner*innen und Mitarbeiter*innen des Edmund-Hilvert-Hauses ein musikalisches Programm präsentiert, bei dem Jung und Alt gemeinsam singen. Und weil die vergangenen Jahre in so schöner Erinnerung geblieben sind, war der Empfang im Seniorenheim auch am 19. Dezember wieder herzlich und voll gespannter Erwartung auf das diesjährige Programm.
Das Programm bestand neben traditionellen deutschen Weihnachtsliedern wie „Alle Jahre wieder“, „Wir sagen euch an den lieben Advent“ und „Kling Glöckchen“ auch aus internationalen Songs wie „Feliz navidad“, „Jingle Bells“ oder dem Publikums-Liebling „In der Weihnachtsbäckerei“. Eine Mischung, die bei den Bewohner*innen der Seniorenresidenz so gut ankam, dass an vielen Tischen mitgesungen und am Ende sogar kräftig eine Zugabe gefordert wurde – ein Wunsch, dem der Schulchor natürlich gerne nachkam.
In der Mitte des Programms überraschten die Chorkinder das Publikum damit, dass sie neben ihren musikalischen Geschenken auch noch in der OGS selbstgebackene Plätzchen für die Bewohner*innen mitgebracht hatten.
Ein Blick in die Gesichter der Senior*innen zeigte die Rührung und Freude über den musikalischen Besuch und in den Gesichtern der Chor-Kinder war ihr großer Spaß am Singen und ihre Begeisterung für die Musik deutlich zu erkennen.
Musik verbindet die Generationen – eine von vielen schönen Traditionen an unserer Schule. Freuen Sie sich schon auf die nächsten Gelegenheiten den Schulchor der KGS Essener-Straße live zu erleben.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.