Kinder werden Medien-Experten
- Welche Fotos aus dem Internet darf ich nutzen?
- Welche Suchmaschinen helfen mir?
- Wie verhalte ich mich in Klassenchats?
Dies sind nur drei von vielen Fragen, die uns im Unterricht sehr oft begegnen.
Als unsere Schule als eine der ersten Grundschule in Düsseldorf die Möglichkeit erhielt, an der Medienscout-Ausbildung teilzunehmen, mussten wir nicht lange überlegen. Dadurch werden Grundschulkinder zu Medienexpertinnen und –experten ausgebildet und können anschließend andere Kinder zum Austausch über Medienthemen anregen.
Ziel ist es, Kinder frühzeitig für eine kritische Einstellung im Internet zu sensibilisieren, ihre Handlungsfähigkeit zu stärken und so Risiken im Umgang mit Medien zu minimieren.





Im Oktober 2024 begannen wir mit der Ausbildung von 13 Medienscouts aus dem 3. Schuljahr. Sie wurden darauf vorbereitet, ihre Mitschülerinnen und Mitschüler für Themen wie Foto- und Persönlichkeitsrechte, Datenschutz, Chatregeln, den verantwortungsbewussten Umgang mit sozialen Medien, die Bedeutung der Emoji-Sprache sowie eine kritische Internetsuche zu sensibilisieren.
Nach Abschluss der Ausbildung stand das Mediencamp an: Aufgeregt, aber sehr souverän, konnten die frisch ausgebildeten Medienscouts ihr Wissen praxisnah durch Gespräche, Spiele oder gemeinsame Übungen an ihre Mitschülerinnen und Mitschüler weitergeben.
Nach dem Camp waren alle Teilnehmer begeistert und beeindruckt. Ein Medienscout wollte sofort wissen, wann das Camp mit der nächsten Klasse durchgeführt wird und eine Teilnehmerin stellte begeistert fest, dass ihr besonders die Spiele und der Austausch über die Themen großen Spaß gemacht haben. Nun freuen wir uns darauf, im nächsten Schuljahr weiter mit den Medienscouts zu arbeiten und sind froh über den positiven Eindruck, den die Ausbildung bei den Kindern hinterlassen hat.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.