Herzlich Willkommen
in der KGS Essener Straße!

Wir sind die traditionsreiche städtische katholische Grundschule mit verlässlicher Ganztagsbetreuung im Herzen Düsseldorfs. In unserem 1906 errichteten Schulgebäude bieten wir eine freundliche und von Respekt geprägte Lernumgebung seit über 100 Jahren.

280 Kinder lernen hier für’s Leben: nicht nur Mathematik und Deutsch, sondern auch christliche Werte, Brauchtum und alte Tugenden. Wir fördern Selbstständigkeit und soziale Kompetenz, nachhaltiges Handeln und den souveränen und verantwortungsbewussten Umgang mit den neuen Medien.

So gesehen haben wir viel auf dem Buckel und sind doch sehr modern: wir sind eine der wenigen Medienpassschulen in Düsseldorf und schon zum zweiten Mal für unsere Nachhaltigkeit prämiert.

Unsere Schule im Rückblick

Nach vier Jahren Grundschulzeit haben sich die Viertklässler mit ihrer Abscchlussaufführung am 11. Juli von der Schulgemeinschaft verabschiedet. Mit vielen Tänzen und Liedern begeisterten die Kinder das Publikum.

Im Juni hatten die Klassen 2b, 2c und 3b unserer Schule die besondere Gelegenheit, Teil der Mitmach-Ausstellung „Die Kleine“ im Kunstpalast Düsseldorf zu sein. Die Ausstellung stand in diesem Jahr unter dem Thema „Freundschaft und Gemeinschaft“. Sie hat uns gezeigt, wie wichtig es ist, zusammenzuhalten.

Für die vorletzte Schulwoche kündigten sich enorm heiße Temperaturen an. In der Schule wurde damit schon mit verkürzten Unterricht und Verzicht auf Hausaufgaben reagiert. Die größte Überraschung kam aber erst am Freitag, den 7. Juli: Die Kinder staunten nicht schlecht, als der Eisflizzer von Luca am Freitag, den 4. Juli, kurz vor der großen Pause auf unseren Schulhof einfuhr.

In diesem Jahr stand das SingPause-Jahr unter dem Motto „Mit Liedern durch das Jahr“. Ein Jahr lang hat unser Lehrer, Marko Andelkovic, unter diesem Motto Lieder für das große Abschlusskonzert eingeübt. Am 11. Juni 2025 war es dann endlich soweit: Alle Schülerinnen und Schüler unserer Schule versammelten sich für das große Abschlusskonzert in der Tonhalle.

Im Rahmen der diesjährigen „Afrika“-Projektwoche tauchten alle Kinder eine Woche lang in eine andere Kultur ein. Sie setzten sich in unterschiedlichen Lerngruppen mit einzelnen Ländern des Kontinents auseinander. Der Abschluss und Höhepunkt der Projektwoche stellte ein gemeinsamer Trommeltag dar.

Auch in diesem Jahr waren wir wieder dabei, beim Kinderkarnevalsumzug in der Innenstadt. Mit rund 250 angemeldeten Teilnehmern waren wir eine der größten Gruppen und gaben mit unseren neuen Kostümen ein tolles und einheitliches Bild ab.

Am Donnerstag, den 27. Februar 2025, wurde in unserer Schule wieder ausgiebig Karneval gefeiert. Verkleidet als Prinzessinnen, Pippi Langstrumpf und zahlreiche Tiere, wartete das Publikum ganz gespannt in der bunt geschmückten Turnhalle auf den Beginn der 15. schuleigenen Karnevalssitzung unserer Karnevals-AG.

Weitere Nachrichten finden Sie unter Aktuelles. Mit ein, zwei Sätzen stellen wir Ihnen unsere Schule auch gern ein bisschen näher vor.