Unser Nachmittag
Immer gut aufgehoben

Unsere offene Ganztagsschule, kurz: OGS, soll ein Lern- und Lebensort sein, an dem sich alle Kinder wohl und willkommen fühlen. Ohne sie wäre für viele Eltern Beruf und Familie nicht mehr vereinbar.

Sie setzt sich aktuell aus neun Gruppen zusammen, die von Erzieherinnen und Erziehern und weiteren pädagogischen Fachkräften betreut werden. Durch das Zusammenwirken aller Beteiligten haben die Kinder die Möglichkeit, neue Interessen zu entdecken, sinnvolle Freizeitgestaltungen kennen zu lernen und wichtige soziale Kompetenzen zu erwerben. Träger ist der Caritasverband des Erzbistums Köln.

Ab dem Schuljahr 2026/2027 kann aus drei verschiedenen Betreuungszeiten – bis 14.00 , bis 15.00 oder bis 16.00 Uhr – gewählt werden. In der 15- und 16-Uhr-Betreuung ist die tägliche Anwesenheit verbindlich vorgesehen. Nach dem Unterricht erhalten die Kinder ein ausgewogenes und kindgerechtes Mittagessen. Eine Hausaufgabenbetreuung ist ebenfalls fest in der Zeitplanung berücksichtigt. Dabei werden die Kinder durch qualifizierte Fachkräfte und zeitweise auch durch die Lehrerinnen betreut. Freitags findet keine Hausaufgabenbetreuung statt. In der 14-Uhr-Betreuung gibt es einen offenen Lern- und Hausaufgabenbereich, sofern dafür Zeit bleibt. Eine Mittagsverpflegung ist nur optional vorgesehen.

4-2-Tagesablauf-N-body1Ein wichtiger Bestandteil der 15- und 16-Uhr-Betreuung sind außerunterrichtliche Bildungsangebote, die auch Themen des Unterrichts aufgreifen und ergänzen. Die Kinder wählen nach Neigungen und Interessen ihre AGs aktuell unter folgenden Angeboten aus.

Und jetzt nehmen wir Sie mit auf einen bebilderten Rundgang durch den Ganztag.